Das Fahrzeug lag zur Gänze im Wasser.
Um Festzustellen ob eine akute Wasserverschmutzung durch eventuell ausgetretene
Betriebsstoffe vorlag, begaben sich die Einsatzkräfte der Österreichischen
Wasserschutzwacht-Landesleitung Wien zum Ort des Geschehens.
Beim Eintreffen waren bereits die FF Rannersdorf, FF Schwechat-Mitte sowie die
Exekutive anwesend.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter Ehrenbrandrat Kurt
RUZIKA, und der genauen Besichtigung der Unfallstelle, konnte auch von den eingesetzten
Kräften der ÖWSW keine Wasserverschmutzung festgestellt werden, welche
die Veranlassung von Sofortmaßnahmen notwendig gemacht hätte.
Das Fahrzeug wurde gegen das Abtreiben in der Strömung gesichert und anschließend
aus dem Bach geborgen.
Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Keine Wasserverunreinigung.